An den 6. Januar mit der Galette des Rois und den französischen Nationalfeiertag am 14. Juli haben Sie wahrscheinlich schon gedacht, aber vielleicht finden Sie ja in unserer Auflistung von wichtigen deutschen, französischen und deutsch-französischen Feiertagen noch Inspiration für mögliche thematische Veranstaltungen!
Weitere jährliche Veranstaltungen bieten sich beispielsweise beim örtlichen Stadtfest an oder bei Wein- oder Bierfesten an. Sie wissen, an welchem Datum ihre Städtepartnerschaft gegründet wurde? Prima, dann rufen Sie doch einen Städtepartnerschaftstag ins Leben mit Informationen zu Ihrer Partnerstadt, regionalen Produkten und laden Sie Ihre französischen Nachbarn ein!
Das DFJW hat sich für die Kleinsten etwas Besonderes ausgedacht: die Broschüre „Jetzt wird gefeiert!“ mit vielen Ideen, Rezepten und Spielen passend zu den jährlichen Anlässen. Hier finden Sie mit Sicherheit Anregungen bei der Vorbereitung Ihres Jahresprogramms.
- 01.01. | Neujahr
- 06.01. | Hl. 3 Könige
- 22.01. | Deutsch-Französischer Tag
- 02.02. | Lichtmess
- Februar | Karneval
- 01.04. | April, April!
- April | Ostern
- 01.05. | Maifeiertag
- 09.05. | Europatag
- 21.06. | Fête de la Musique
- 14.07. | Französischer Nationalfeiertag
- September | Schulbeginn in Frankreich
- 03.10. | Tag der Deutschen Einheit
- Oktober | Genusswoche
- 11.11. | Sankt Martin / Waffenstillstand
- 06.12. | Nikolaustag
- 24.12. | Heiligabend
- 25.12. | Weihnachten
- 31.12. | Silvester